Audimax Podcast mit Wolfram Weckwerth

Pflanzen sind die Lösung im Ökosystem Erde

7. März 2023 von Maiada Hadaia
Rss Feed kopieren Rss Feed kopiert
Pflanzen bilden die grundlegendste Energiewährung für unser Ökosystem, sagt Systembiologe Wolfram Weckwerth. Sie haben enormes Potenzial, um der Ernährungs-, Energie- und Klimakrise zu begegnen. Menschen sollten regulierend eingreifen, nicht zerstören, sondern erhalten.
Perlhirsesorten können unter Stressbedingungen überleben und die Produktivität in der Trockenregion erhalten. Wahre Überlebenskünstler, sagt Wolfram Weckwerth über seine aktuelle Forschung zur nachhaltigen Landwirtschaft. Mehr dazu erzählt er im Audimax Podcast. © Arindam Ghatak und MOSYS Lab
© Wolfram Weckwerth
© Wolfram Weckwerth
Wolfram Weckwerth hat die Professur für Molekulare Pflanzenphysiologie am Department für Ökogenomik und Systembiologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Systembiologie, Entwicklung und Anwendung von genomweiten Metabolomics, Pflanzen- Genotyp-Phänotyp-Interaktion, Stickstoffdüngung und nachhaltige Landwirtschaft.

Veranstaltungstipp: Landwirtschaft und planetare Gesundheit

Die Reihe "Umwelt im Gespräch" beschäftigt sich in ihrer nächsten Veranstaltung wie wir Landwirtschaft und Ernährung zukünftig gestalten. Das ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheit des Planeten und jedes einzelnen Menschen. Am Podium diskutieren: Biodiversitätsforscher Franz Essl, Umweltgeowissenschafter Thilo Hofmann, Mikrobiologin Petra Pjevac, Ernährungswissenschafter Karl-Heinz Wagner (alle Uni Wien) sowie Entwicklungsforscherin Stefanie Lemke (BOKU). 
Zeit: Dienstag, 30. Mai 2023, 19 Uhr
Wo: Naturhistorisches Museum Wien, Obere Kuppelhalle
Nähere Informationen